Wandern in Esch und näherer Umgebung
Für Wanderfreaks ist die Eifel das Wanderparadies schlechthin! Und durch seine zentrale Lage liegt Esch natürlich fast in der Mitte dieses Paradieses.
Moderne Weitwanderwege (z.B. Eifelsteig, Jakobspilgerweg, Eifeler Quellenpfad u.v.m) und althergebrachte Hauptwanderwege des Eifelvereins (z.B. Josef-Schramm-Weg, Willibrordusweg, Matthiasweg oder
Rhein-Rureifelweg, Rhein-Kyll-Weg u.v.m.) tangieren den Ort oder sind schnell zu erreichen.
Daneben bieten zahlreiche Gebiets- und örtliche Wanderwege viele Möglichkeiten zum Aufenthalt in der herrlichen Eifellandschaft.
Darüber hinaus sind viele weitere bekannte Wandergebiete von Eifel, Mosel, Ahr und Hohem Venn mit dem PKW in 30 bis 40 Minuten erreichbar.
Ihr Gastgeber, Matthias Wisemborsky, ist selbst eingefleischter Wanderer und blickt mittlerweile auf eine über 50jährige „Wanderkarriere“ zurück. Er steht Ihnen bei der Planung Ihrer Wanderungen gerne mit Rat, Tat (z.B. von ihm geführte Wanderungen) und entsprechendem Kartenmaterial bzw. Wanderlektüre zur Verfügung.
Der Eifel Krimi Wanderweg
Der Eifel Krimi-Wanderweg bietet die Möglichkeit, die „mörderische Eifel“ auf Schusters Rappen kennen zu lernen.
Der Eifelkrimi-Boom hat die Eifel zu Deutschlands Krimilandschaft Nr. 1 werden lassen. Ein Blick auf die Landkarte dieser Krimilandschaft zeigt, dass sich die Schauplätze der Eifelkrimis im Raum
Hillesheim häufen.
Der Eifelkrimi-Wanderweg verbindet 11 Schauplätze miteinander, wobei er in zwei Routen von 17 und 20 km aufgeteilt ist.
Hillesheim ist von Esch aus mit dem Pkw in 10 Minuten zu erreichen.
Der Eifelsteig
Der Eifelsteig führt auf 313 km quer durch die Eifel von Aachen bis nach Trier.
Vom flachen Norden bei Aachen über das „Hohe Venn“, durch das einsame Rurtal, vorbei an imposanten Stauseen, dem Nationalpark Eifel und über die Kalk- und die Vulkaneifel bis hin zur Südeifel führt der Eifelsteig durch die unterschiedlichen Landstriche.
Die siebte Etappe des Eifelsteigs führt von Blankenheim nach Mirbach und erreicht hierbei die Escher Flur in Höhe des Naturschutzgebietes „Griesheuel“.
Der Eifeler Quellenpfad
Der „Eifeler Quellenpfad“ führt durch das landschaftlich schöne Obere Kylltal sowie die Ferienregionen Blankenheim und Nettersheim. Während der Tour kommt man zu den Quellen der Ahr in Blankenheim, zum „Römerpütz“ in Nettersheim und zur Quelle der Urft in Schmidtheim. Die höchste Erhebung ist bei Kronenburg mit 611 m ü. NN.
Start und Zielort der Wanderroute ist Kronenburg, die Gesamtlänge der Tour beträgt 68 km.
Am „Vierherrenstein“ erreicht der Eifeler Quellenpfad das Gebiet der Gemeinde Esch.
Die Moor-Route
Die Deutsch-Belgische Moor-Route führt mit Rad- und Wanderwegen durch Heiden, Moore und Bachtäler. Auf rund 200 Kilometern geht es von den nördlichen Ausläufern des Hohen Venns über Belgien bis in die Schneifel in Rheinland-Pfalz.
Ein kleines aber feines Teilstück der Moorroute verläuft im Dahlemer Wald, der an das Waldgebiet der Gemeinde Esch grenzt.
Barrierefrei lässt sich hier die Natur erleben. Von der Dahlemer Schutzhütte aus können nicht nur Familien mit kleinen Kindern, sondern auch Senioren und Rollstuhlfahrer die typischen Heidemoor-flächen, Torfmoosbestände und Faulbaumgebüsche bestaunen.
Kurzbeschreibung weiterer Wanderrouten rund um Esch
INTERNATIONALE WANDERWEGE / FERNWANDERWEGE
- Jakobsweg
Pilgerweg mit Endziel Santiago de Campostella (E) - Ardennen–Eifel–Rundweg
Teilstück Monschau – Hohe Acht – Echternach - Maas–Rhein–Weg
Montherme (F) – Andernach
HAUPTWANDERWEGE DES EIFELVEREINS
- Karl Kaufmann Weg (HWW 2, schwarzer Keil)
Brühl – Heimerzheim – Rheinbach – Kreuzberg – Hohe Acht – Nürburg – Kelberg – Daun – Maare – Manderscheid – Kloster Himmerod – Trier - Josef Schramm Weg (HWW 4, schwarzer Keil)
Kreuzau – Nideggen – Kloster Mariawald – Gemünd – Kloster Steinfeld – Blankenheim – ESCH – Jünkerath – Gerolstein – Kyllburg – Kordel – Trier - Willibrordusweg (HWW 5, schwarzer Keil)
Kreuzau – Schmidt – Gemünd – Reifferscheid – Kronenburg – Prüm – Schönecken – Waxweiler – Prümer Wasserfälle – Echternacherbrück – Wintersdorf – Trier - Vulkanweg (HWW 13, schwarzes V)
Andernach – Niederzissen – Mayen – Virneburg – Ulmen – Gillenfeld – Manderscheid – Meerfeld – Üdersdorf – Maare – Daun – Gerolstein - Rhein-Kyll-Weg (HWW 14, schwarzer Winkel)
Weißenthurm – Plaidt – Nettetal – Mayen – Nitztal – Nürburg – Niederehe – Hillesheim – ESCH – Stadtkyll – Kronenburg
REGIONALWANDERWEGE
- Jugendherbergsverbindungsweg
Bad Münstereifel – Blankenheim – ESCH – Kronenburg – Hellental - Ahrtalweg
Blankenheim – Schuld – Altenahr – Bad Neuenahr-Ahrweiler – Sinzig
GEBIETSWANDERWEGE
- Kyllweg
Stadtkyll – Kronenburger See – Stadtkyll - Zitterwaldweg
Losheim – Wilsamtal - Tiergartentunnelwanderweg
rund um Blankenheim - Wacholderweg
Blankenheim/Wald – Ripsdorf – Lampertstal – Ahrdorf - Urfttalweg
Blankenheim/Wald – Nettersheim – Urft – Kall - Grenzwanderweg
Mooshaus bei Ormont – Laudesfeld – Ouren - Georundweg
in Gerolstein und Hillesheim
ÖRTLICHE WANDERWEGE
Zahlreiche örtliche Rundwanderwege mit Kennzeichnung in:
- Esch
- Jünkerath
- Feusdorf
- Blankenheim
- Dahlem
- u.v.m.